Gemeinsam schlauer? Warum wir kollektive Intelligenz brauchen
Shownotes
Gast: Dr. Birgit Feldhusen
Wie werden Teams leistungsstärker? Sollten wir nicht einfach die ganzen Superbrains in ein Team stecken, um die optimale und maximale Leistung zu erzielen? Nein, sagt Dr. Birgit Feldhusen, die an der Donau-Universität Krems lehrt und zu kollektiver Intelligenz forscht. Kollektiv intelligent sei ein Team nicht durch die Summe der Einzel-IQs, sondern durch andere Faktoren: verteilte Redeanteile, und soziale Sensitivität. Was dahinter steckt? Das erfahrt ihr im Podcast.
Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig. In neues lernen 04/24 dreht sich alles um das Thema "Intelligenz".
Neuer Kommentar