Alle Episoden

Bildungscontrolling - von öden Zahlen zum sinnvollen Steuerungsinstrument

Bildungscontrolling - von öden Zahlen zum sinnvollen Steuerungsinstrument

37m 15s

Gast: Raphael Fischer

Zahlen und Kontrolle - das verbinden viele mit Controlling. Doch das greift zu kurz. Im Bildungsbereich kann Controlling helfen, Kompetenzen zu erfassen, Lerntransfer zu überblicken und damit die Organisation zu stärken. Wichtig dafür: in kleinen Schritten beginnen und Ziele des Controllings definieren, erklärt Raphael Fischer, Head of Product Management bei Semigator. Denn Controlling sei kein Selbstzweck.

Kompetenz kennt kein Alter: Vorteile, Vorurteile und Lernen bei älteren Beschäftigten

Kompetenz kennt kein Alter: Vorteile, Vorurteile und Lernen bei älteren Beschäftigten

48m 35s

Gast: Imke Mahner

Sie haben keine digitalen Skills, sind zu teuer, und überhaupt nicht veränderungsbereit - solche Vorurteile kursieren über ältere Beschäftigte. Doch erstens sind Pauschalurteile meist nicht tragbar, zweitens fordert der Fachkräftemangel und die Rentenwelle rund um die Babyboomer, ältere Beschäftigte stärker auf dem Arbeitsmarkt einzubinden, findet Podcastgast Imke Mahner, Chief People & Culture Officer bei Hays. Vielmehr gelte es den Blick darauf zu richten, wie wir voneinander lernen können, wo Vorteile und Möglichkeiten liegen, ältere Beschäftigte im Arbeitsleben zu halten und weiterzubilden. Denn eine Umfrage von Hays hat gezeigt: die Vorurteile treffen so meist nicht zu.

neues lernen: Das Portal für Personalentwickler:innen

Der Podcast zum Fachmagazin und Fachportal, mit wichtigen, interessanten und informativen Einblicken in die Lernwelten der Unternehmen von heute und morgen.

mehr Infos und Artikel finden Sie auf unserem Portal